Ostern steht vor der Tür und du brauchst noch einen Basteltipp für die ganz Kleinen? Hier ist er!
Material
- Tontopf (13–15 cm Durchmesser)
- hellbrauner, dunkelbrauner, weißer, schwarzer Fotokarton
- Klebstoff
- Schere
- Locher
- Heißkleber
- Holzspieß
- Doppelseitiges Klebeband
Zusätzlich
- Blumenerde
- Schaufel
- Kressesamen
- Gießkanne
- Schüssel
- Tuch

Durchführung
Für den Kopf:
Bereite für den Kopf ein dunkelbraunes Rechteck (10 x 12 cm) vor, für die Augen einen weißen Streifen (1,5 cm), für die Barthaare einen schwarzen (0,5 x 45 cm) und für die Nase einen Streifen (1,5 cm) sowie zwei dunkelbraune Rechtecke (3 x 10 cm) für die Ohren. Die Kinder schneiden am Kopf alle vier Ecken ab. Vom weißen Streifen schneiden sie zwei Stücke als Augen ab und kleben schwarze Locherpunkte als Pupillen auf. Den dünnen schwarzen Streifen schneiden sie in drei Teile und verwenden diese als Barthaare. Vom dicken schwarzen Streifen schneiden sie ein Stück als Nase ab. An den Ohren schneiden die Kleinen auf jeweils einer schmalen Seite beide Ecken ab. Die Einzelteile des Gesichtes setzen sie mit Klebstoff zusammen.
Für die Beine:
Schneide für die Beine zwei dunkelbraune Streifen (16 x 3 cm) zu sowie zwei hellbraune Kreise (5 cm) für die Pfoten. Die Kleinen schneiden die Streifen und Kreise mittig durch und verwenden die entstandenen Hälften als Beine und Pfoten.
Sachbetrachtung:
Bevor du gemeinsam mit deinen Jüngsten die Töpfe mit Erde füllen, bietet sich eine Sachbetrachtung der Kressesamen an. Fülle die winzigen Samen in eine Schüssel und decke diese mit einem Tuch zu. Bitte die Kinder, vorsichtig unter das Tuch zu fassen. Hat sich dort etwas versteckt? Wie fühlt es sich an? Spreche mit den Kleinen darüber, was sie gespürt haben. Entferne das Tuch und lasse die Kinder die Samen betrachten und befühlen. Wie sehen diese aus? Was könnte es sein und was könnte mal daraus werden? Erkläre, worum es sich bei diesen kleinen Körnchen handelt und was man damit machen kann. Im Anschluss erfolgt das eigentliche Befüllen der Tontöpfe.
So werden die Tontöpfe gefüllt:
Jedes Kind erhält einen eigenen Topf, den es mit Erde füllen darf. Mit einer kleinen Schaufel können bereits Kinder unter 3 Jahren gut umgehen und mit etwas Hilfe gelingt es ihnen, den Topf mit der braunen Erde zu füllen. Jetzt darf jedes Kind einige Kressesamen oben auf die Erde streuen, was eine gute Auge-Hand-Koordination und Fingerfertigkeit verlangt. Die Kleinen schulen dabei nicht nur ihre Feinmotorik, sondern es macht ihnen auch eine Menge Spaß. Zuletzt werden die Töpfe noch angegossen und dann heißt es einige Tage warten, bis die Kresse zu keimen beginnt. Achte darauf, dass die Blumenerde immer gut feucht ist und die Töpfe an einem sonnigen Platz stehen. Klebe den Holzspieß von hinten an den Hasenkopf und stecke diesen in die Erde. Die Hasenbeine fixierst du seitlich und auf der Unterseite des Topfes mit doppelseitigem Klebeband oder Heißkleber.