Raketenantrieb nur mit Luft
© Anja Boretzki

Raketenantrieb nur mit Luft

So geht’s:

Wir bauen uns selbst eine kleine Rakete mit einem Antrieb nach dem Rückstoßprinzip: Dazu fädeln wir ein Band durch einen Strohhalm und spannen es in 6 m Abstand zwischen zwei Stuhllehnen. Ein Stuhl ist nun die Erde, der andere der Mond. Wir pusten einen länglichen Luftballon auf und halten ihn zu. Mit zwei Klebestreifen kleben wir den Luftballon so an den Strohhalm, dass die zugehaltene Öffnung zur „Erde“ gerichtet ist. Nach dem Countdown lassen wir den Ballon los. Luft strömt nach hinten aus dem Ballon heraus und drückt ihn dadurch nach vorn weg. Er fliegt zum Mond. Für den Rückflug nehmen wir einen neuen Ballon, denn der alte, ausgeleierte fliegt nicht mehr so weit.

Flaschenrakete mit Rückstoßantrieb
© Astrid Wilkesmann

Material

  • 7 m langes Band (z. B. glatte Wolle)
  • Strohhalm
  • 2 Luftballons (länglich, unbenutzt)
  • Klebefilm
  • 2 Stühle
  • Ballonpumpe
Autorin: Andrea Hündlings

Unsere Empfehlung für dich

Spannende Luft-Experimente für 3- bis 6-Jährige

Kleine Forscher in der Kita

Mit diesen ausgearbeiteten und erprobten Experimentiereinheiten zum Thema Luft werden Kinder zu erstem naturwissenschaftlichen Denken angeregt und entdecken so die Welt der Naturphänomene ganz anschaulich.

Auch interessant