Wärme tut immer gut! Entdecke eine Massage, die für die Kinder zum echten Wärmeerlebnis mit Wohlfühlfaktor wird.
Backofenmassage
Der Backofen verwandelt durch seine Wärme den Teig zu einem knusprigen Brot. In Form einer Wärmemassage wollen wir das hier nachspielen. Damit die Kinder dieses Wärmeerlebnis am eigenen Körper erfahren können und sich nach der Wärmemassage richtig fit fühlen, gehen sie zunächst zu zweit zusammen. Ein Kind darf dabei die Backofenwärme genießen, das andere Kind sorgt für das behagliche Wärmeerlebnis. Dafür stehen den Kindern eine Kuscheldecke und eine Wärmflasche, gefüllt mit warmem, nicht zu heißem Wasser, zur Verfügung. Das Kind, das als Erstes die Massage genießen darf, legt sich mit dem Rücken auf die Decke. Das andere Kind wickelt den Freund oder die Freundin nun gut in die Kuscheldecke ein. Der Kopf bleibt allerdings frei!
Sprich die Anweisungen für beide Kinder. Sage zum Beispiel: „Ihr liegenden Kinder fühlt euch nun so warm wie in einem Backofen. Stellt euch vor, wie die Wärme in euren Körper wandert, das angenehme Gefühl erreicht euch überall. Ihr massierenden Kinder, streichelt nun mit sanften Bewegungen über den ganzen eingewickelten Körper, dadurch wird das Brot noch wärmer.“
Für das besonders wohlige Wärmeempfinden wird im Anschluss vorsichtig die Wärmflasche an unterschiedlichen Körperstellen (mit Ausnahme des Kopfes) aufgelegt. Das Kind, welches die Massage genießt, kann natürlich auch Wünsche äußern, zum Beispiel „Bitte lege mir die Wärmflasche auf den Bauch!“
Nach dem Wärmegenuss, wenn die Kinder „ausgebacken sind“, tauschen sie mit ihren Partner*innen die Rollen.
Material: | 1 Decke und 1 Wärmflasche pro Kinderpaar |
Gruppenstärke: | jeweils 2 Kinder im Paar |
Dauer: | ca. 15 Minuten |
Alter: | 4–6 Jahre |
Ziel: | achtsamen Umgang miteinander schulen; Förderung der Körperwahrnehmung; Zeit für Entspannung |