Bewegungsspiel - gemeinsam die Planeten entdecken
© Oksana Kuzmina / Shutterstock.com

Bewegungsspiel – gemeinsam neue Planeten entdecken

Auf die Turnreifen, fertig, los! Jetzt kommt Spaß in den Kita-Alltag – mit einem ganz besonderen Bewegungsspiel, bei dem du dich mit den Kindern gemeinsam auf eine Reise begibst, um neue Planeten zu entdecken.

Dafür brauchst du nur:

  • Turnreifen
  • Tücher
  • bewegungsfreudige Instrumentalmusik
 

Jedes Kind bekommt einen Turnreifen als Raumschiff. Mit den Raumschiffen fliegst du mit den Kindern zu den unterschiedlichsten Planeten. Beim Start sitzen alle in der Hocke und klopfen mit dem Reifen
auf den Boden. Dabei sprechen alle: „Der Countdown läuft: zehn, neun, acht, sieben, sechs, fünf, vier, drei, zwei, eins, null!“ Beim Zählen heben alle den Reifen immer höher bis zur Hüfte und fliegen beim Startsignal los. Mit dem Raumschiff (Reifen um die Hüfte) fliegst du nun mit den Kindern im Raum herum. Dazu hören die Kinder gern eine bewegungsfreudige Instrumentalmusik.

1. Bewegungsspiel: Planet der Außerirdischen

Alle landen auf dem ersten Planeten und steigen aus dem Raumschiff aus (Reifen auf den Boden legen).
Auf diesem Planeten gibt es keine Menschen, sondern nur Außerirdische, die eine andere Sprache sprechen. Hier hüpfen und springen alle vergnügt umher, begrüßen sich, sprechen eine Fantasiesprache und geben seltsame Geräusche von sich. Danach steigen alle wieder in die Raumschiffe (Turnreifen) ein und fliegen zum nächsten Planeten.

2. Bewegungsspiel: Spinnenplanet

Auf dem Spinnenplaneten krabbeln unzählig viele Spinnen. Alle Kinder krabbeln rückwärts mit dem Bauch nach oben als Spinne umher. Wer schafft es, zuerst von einer Seite zur anderen als Spinne
zu krabbeln? Nach der Krabbelaktion steigen alle wieder in die Raumschiffe (Turnreifen) und fliegen zum nächsten Planeten.

3. Bewegungsspiel: Wasserplanet

Der ganze Planet ist von Wasser umgeben. Alle Kinder machen Schwimmbewegungen mit den Armen und laufen dabei im Raum umher. Danach steigen alle wieder in die Raumschiffe (Turnreifen) ein und fliegen zum nächsten Planeten.

4. Bewegungsspiel: Heißer Feuerplanet

Dieser Planet ist so heiß, dass man nur auf den Zehenspitzen laufen kann, damit die Füße nicht verbrennen. Wenn es zu heiß ist, steigen alle schnell wieder in ihre Raumschiffe (Turnreifen) und die Reise geht weiter.

5. Bewegungsspiel: Nebelplanet

Hier auf diesem Planeten ist es sehr neblig. Der Nebel ist so dicht, dass man kaum etwas sehen kann. Vorsichtig erkunden alle paarweise den Planeten. Jeweils ein Kind hat die Augen geschlossen und wird von dem anderen Kind beliebig und an den anderen Paaren vorbei geführt. Danach werden die Rollen getauscht. Wenn sich alle durch den Nebel gewagt haben, geht es im Raumschiff (Turnreifen) zum nächsten Planeten.

6. Bewegungsspiel: Kälteplanet

Hier herrscht eisige Kälte, alle zittern und frieren. Deshalb beginnen alle, zügig zu laufen, damit ihnen wärmer wird. Wenn niemand mehr friert, steigen alle wieder in ihre Raumschiffe (Turnreifen) und fliegen weiter.

7. Bewegungsspiel: Zeitlupenplanet

Auf diesem Planeten ist alles ganz langsam. Jede Bewegung geschieht in Zeitlupe. Es ist gar nicht so einfach, Arme, Beine, Hände, Füße, den Rücken oder den Kopf nur in Zeitlupe zu bewegen. Wenn alle Kinder langsam genug waren, geht es im Raumschiff (Turnreifen) weiter zum nächsten Planeten.

8. Bewegungsspiel: Roboterplanet

Auf diesem außergewöhnlichen Planeten wimmelt es von Robotern. Paarweise gehen die Kinder zusammen und ein Kind spielt nun selbst einen Roboter, der vom anderen Kind programmiert wird. Alle Bewegungen, die das programmierende Kind vorgibt, werden vom Roboter ausgeführt. Im Raumschiff (Turnreifen) geht es wieder weiter auf Reise.

9. Bewegungsspiel: Planet der Dreibeiner

Auf diesem Planeten gibt es ganz seltsame Wesen, diese laufen auf drei Beinen. Die Kinder gehen paarweise zusammen und spielen gemeinsam einen Dreibeiner. Hierfür mit einem Tuch das linke Bein
eines Kindes mit dem rechten des Partnerkindes verbinden. Auf diese Weise miteinander verbunden und aufeinander angewiesen laufen die Kinder gemeinsam auf dem Planeten umher. Nach einer angemessenen Zeit werden die Tücher wieder entfernt.

Was für ein Abenteuer! – Jetzt geht`s wieder heim

Alle Kinder steigen wieder in ihr Raumschiff (Turnreifen) und fliegen zurück zur Erde. Bei der Landung steigen alle aus ihren Raumschiffen und stellen sich im Kreis auf. Dann erzählen sie sich gegenseitig,
welcher Planet ihnen am besten gefallen hat, was schwer- oder leichtgefallen ist.

Autorin: Martina Wagner

Unsere Empfehlung für dich

Schatzsuche, Ritterspiele und andere Abenteuer – Erlebnisreiche Spielaktionen für Kita-Kinder

Die Natur ist ein Abenteuerspielplatz: Wald und Wiese, Bäche und Bäume bieten Kindern ein echtes Naturerlebnis und viele sinnliche Erfahrungen. Im Außengelände loten die Kids ihre Möglichkeiten aus und stellen ihr Können auf die Probe. Der kindliche Bewegungs- und Entdeckerdrang ist Grundlage jeder Erlebnispädagogik und wird in den hier vorgestellten Spielaktionen thematisiert.

Auch interessant