Gymnastikübung für Kinder zur Stärkung von Körper und Geist
© Oksana Kuzmina / Shutterstock.com

Gymnastikübung für Kinder zur Stärkung von Körper und Geist

Die eigene Körpermitte zu überkreuzen gilt als Grundvoraussetzung für viele Fähigkeiten im Schul- und Vorschulalter – und es kann richtig Spaß machen. Mit dieser einfachen und schnellen Gymnastikübung für Einsteiger können Kinder sich im Alltag kurz ein bisschen bewegen und ganz ohne es zu merken, sammeln sie sich dabei und tun etwas Gutes für ihre Aufmerksamkeit. Du kannst die Übung auch selber mal machen, wenn du eine kleine Aktivierung brauchst! 

Warum?

Bei dieser Gymnastikübung kommt es darauf an, immer wieder die Mittellinie des Körpers zu überkreuzen. Die Bewegungen aktivieren beide Gehirnhälften gleichzeitig und fördern damit körperliche und geistige Fitness. Für Fähigkeiten, die das Überkreuzen der Mittellinie erfordern, z. B. das Schreiben und das Lesen, ist sie die beste Übung. Die Überkreuzbewegungen und gleichzeitiges Fokussieren der Augen fördern beidäugiges, plastisches Sehen. Neben der Förderung von Lesen und Verstehen fallen auch das Schreiben und das Zuhören leichter.

So geht’s

Wir marschieren auf der Stelle, berühren dabei abwechselnd mit jeder Hand das gegenüberliegende Knie (rechte Hand auf linkes Knie und linke Hand auf rechtes Knie). Wir wiederholen diese Übung 10-mal. Unser Blick ist dabei nach unten gerichtet. Anschließend kommt nun eine gleichseitige Übung. Wir heben nun  gleichzeitig den rechten Arm und das rechte Bein an, nun im Wechsel linker Arm und linkes Bein. Die Augen sind nach oben an die Decke gerichtet. Auch diese Übung wiederholen wir ca. 10-mal. Nun marschieren wir noch einmal auf der Stelle, berühren dabei wieder abwechselnd mit jeder Hand das gegenüberliegende Knie (rechte Hand auf linkes Knie und linke Hand auf rechtes Knie). Erneut führen wir die Wiederholungen 10-mal aus. Die Augen schauen dabei wieder nach unten.

Info an die Kinder

Wenn beide Gehirnhälften auf diese Art zusammenarbeiten, fällt es viel leichter, etwas Neues zu lernen. Außerdem macht es auch mehr Spaß!

Tipps

Der Wechsel in der Gymnastikübung ist gar nicht so einfach! Selbst Erwachsene kommen beim Marschieren leicht aus dem Rhythmus. Gleichfarbige Punkte an Händen und Knien erleichtern die Rechts-Links-Zuordnung! Diese Übung kann auch mit den Ellenbogen zum Knie ausprobiert werden. Die Kinder kommen schnell auf eigene Varianten.

Autorin: Ines Schubert

Unsere Empfehlung für dich

Praxisbuch Kopfgymnastik für Kinder

Mit kleinen Übungen aus der Kinesiologie das Gehirn aktivieren, Konzentration fördern, Denkblockaden lösen

Mit diesem etwas anderen Training stärkst du nicht etwa Beine oder Arme – sondern das Gehirn! Kopfgymnastik hilft Kindern, Denkblockaden zu lösen und das Gehirn zu aktivieren; sie unterstützt Lern- und Konzentrationsfähigkeit und auch die Motorik. Gute Gründe also, um aktiv zu werden: Dieses Anleitungsbuch liefert praxiserprobte kinesiologische Übungen, die du ohne Vorbereitung jederzeit sofort durchführen kannst. Alle Bewegungsschritte werden durch Fotos veranschaulicht. Nach hilfreichem Hintergrundwissen hält der Praxisteil Übungen zum geistigen Krafttanken, zum Aktivieren beider Gehirnhälften sowie zum Lockern und Entspannen parat. Tipps zum Einsatz sowie weitere Spiele komplettieren das Handbuch. Lege gleich los!

Auch interessant