Hindernis-Parcours mit Steinen
© Matveev Aleksandr/Shutterstock.com

Hindernis-Parcours mit Steinen

Welche Mannschaft hat die meisten Kieselsteine im Eimer? Mit diesem Wettbewerb bringst du Schwung in die Bewegungsstunde.

Material

  • Material zum Aufbau von 2 Parcoursstrecken (z. B. Startlinie, 2 Seile, 8 Hütchen, 4 Reifen, 2 Eimer)
  • pro Kind 1 Kieselstein

Vorbereitung:

Baue zwei identische Parcoursstrecken auf. Du kannst dafür beispielsweise Seile zum Balancieren, Hütchen zum Slalomlaufen und Reifen zum Durchsteigen nutzen. Am Ende jeder Strecke befindet sich eine Ziellinie. Ungefähr 1 m hinter dieser Linie steht ein Eimer.

Aufbau des Hindernis-Parcours mit Steinen
© Dorothee Wolters

So geht es:

Teile die Kinder in zwei Mannschaften ein. Diese stellen sich an der Startlinie hintereinander in jeweils einer Reihe auf. Jedes Kind hat einen Stein. Beim Startsignal darf das erste Kind jeder Reihe loslaufen und den Parcours durchqueren. Vor der Ziellinie muss es stehen bleiben und versuchen, den Stein in den dahinterstehenden Eimer zu werfen. Dann rennt das Kind zu seiner Mannschaft zurück und klatscht das nächste Kind ab. Nun darf dieses den Parcours durchqueren. Wenn alle Kinder mindestens einmal gelaufen sind, wird gezählt, wie viele Steine jede Mannschaft in ihrem Eimer hat. Die Mannschaft mit den meisten Steinen hat gewonnen. Natürlich können und sollen hier mehrere Durchgänge gespielt werden. Dabei kann die Transportweise variiert werden, z. B. kann der Stein auf der flachen Hand oder dem Handrücken, auf dem ausgestreckten Arm oder dem Kopf transportiert werden. Hierbei kannst du mit den Kindern überlegen, was passieren soll, wenn der Stein herunterfällt.

Autorin: Sabine Gottschalk

Unsere Empfehlung für dich

Vom Kastanien-Parcours bis zum Zeitungsfangen

Fertige Bewegungsstunden mit Natur- und Alltagsmaterialien für 3- bis 6-Jährige

Spielspaß, Bewegungsförderung und Sinnesschulung in einem: fertige Stunden zu 14 Natur- und Alltagsmaterialien. Einzeln oder über einen längeren Zeitraum einsetzbar, kostengünstig und kinderleicht umsetzbar. Motorikübungen, Parcours, Tänze, Lieder u. v. m.

Auch interessant