Motorische Entwicklung mal ganz anders - Zeitungsarchitektur
© Fotodesign Marion Ott

Motorische Entwicklung mal ganz anders – Zeitungsarchitektur

Motorische Entwicklung mal ganz anders! Denn heute wird Bewegung gepaart mit räumlicher Vorstellung und Konstruktionsfähigkeit. Das Gute daran: Die Idee lässt sich mit einfachen Alltagsmaterialien umsetzen. Denn genau in diesen Dingen steckt so viel Lern- und Spielfreude, die wir täglich oft nicht wahrnehmen.

Zeitungsarchitektur

Du brauchst:

  • Zeitungspapier
  • Tacker
  • Klebeband

So geht`s:

  1. Die Kinder dürfen die Zeitungen ganz auseinanderfalten und aus den großen Zeitungsbögen Rollen herstellen. Je enger dabei gerollt wird, desto stabiler wird die Architektur anschließend.
  2. Die Rollen können die Kinder an den Enden leicht zusammendrücken, um sie dort mit einem Tacker zu befestigen. Stelle vorab sicher, dass die Kinder mit der Handhabung vertraut sind. Im Zweifelsfall hilfst du jüngeren Kindern. Manchmal löst sich das Papier in der Mitte noch ein bisschen, hier kann man gut mit einem kleinen Streifen Klebeband aushelfen.
  3. Sobald einige Rollen hergestellt sind, kann man damit beginnen, mit den Rollen zu konstruieren. Dabei leisten wieder der Tacker und das Klebeband gute Dienste. Den Kindern sind hier keine Grenzen und Vorgaben gesetzt und in der Regel können sie kaum genug davon bekommen, riesige Gebilde herzustellen.

Wenn viele Kinder mithelfen – vielleicht lässt sich sogar etwas bauen, wo man sich hineinstellen oder hindurchkriechen kann? So macht motorische Entwicklung Spaß!

Was man mit Zeitungspapier noch so alles machen kann:

Wie wäre es im Sommer mit einem Zeitungsfächer? Diese sehen hübsch aus und erzeugen eine erfrischende Windbrise im Sommer!

Dafür brauchst du:

  • Zeitungspapier
  • Klebeband
  • evtl. Streuglitter und/oder Fasermaler

So geht`s:

Die Kinder falten dafür ein Blatt eines Zeitungspapiers einmal in der Mitte. Danach wird die Längsseite des Papiers wie eine Ziehharmonika gefaltet. Das untere Ende wird zur Fixierung mit Klebestreifen zusammengehalten und das obere wird zu einem Fächer aufgefaltet. Wer möchte, kann seinen Fächer noch mit Fasermalstiften oder auch buntem Glitter verzieren. Alles andere ist natürlich auch erlaubt. Schließlich haben Kinder die allerbesten Ideen!

Motorische Entwicklung mal ganz anders - Fächer aus Zeitungspapier
© Fotodesign Marion Ott
Autorin: Katrin Weitzer

Unsere Empfehlung für dich

50 Ideen für Entdeckungen mit Alltagsmaterialien

Kita-Kinder-Lernspiel-Kisten

Was verbirgt sich nicht alles an Lernchancen in unserem Alltag? Auf diesen Karten finden Sie Praxisanregungen, wie Kinder mit Wäscheklammern, Putzschwämmen und Co. selbstgesteuert Erfahrungen aus verschiedenen Bildungsbereichen machen können.

Auch interessant