Sommerliche Bastel-Idee für Kinder
© val lawless / Shutterstock.com

Unser Sommer in der Kita – Wir bauen ein Feen- und Kobolddorf

„Wenn du ganz leise bist, dann kannst du sie zwischen den Bäumen kichern hören.“

Kinder im Kita-Alter sind mit Feen- und Koboldgeschichten schnell zu begeistern. In ihrer Welt ist noch alles möglich, auch die Existenz von Fabelwesen und Märchenfiguren. In diese fantastische Welt einzutauchen ist ein großes Abenteuer und lässt euch die Sorgen für einen Augenblick vergessen.

Nehmt eure Kinder mit auf eine fantastische Reise ins Feenreich und fördert ganz nebenbei ihre Fantasie sowie ihr gestalterisches Vorstellungsvermögen. Mit dem folgenden Angebot üben die Kinder ihre Fertigkeiten im Planen, Organisieren und Gestalten. Aber in erster Linie verführt es sie zum Träumen und Geschichten ausdenken und macht natürlich ganz viel Spaß. Ein bisschen Teamwork ist dabei auch gefragt.

So Geht's

Ort:

Außengelände oder Ausflug in einen Wald

Material:

  • Paketschnur o.ä.
  • Material, das ihr draußen findet

 

Geschichte:

Ihr könnt euren Kindern zur Einleitung eine kleine Geschichte erzählen. Kleine Feen und Kobolde aus dem fernen Irland kommen zu Besuch. Sie machen Urlaub bei euch im Kita-Garten oder in dem Waldstück, das ihr besucht. Aber die Feen und Kobolde haben vergessen, ein Hotelzimmer oder eine Ferienwohnung zu buchen und jetzt wissen sie nicht, wo sie schlafen sollen. Die Kinder können ihnen helfen und für die Feen und Kobolde kleine Häuschen bauen.     

Je nach Zeit und Lust könnt ihr die Geschichte natürlich noch anpassen und ausweiten. Im Vorfeld solltet ihr euch gegebenenfalls mit der Kollegin oder dem Kollegen absprechen. Es gibt immer Kinder, die es ganz genau wissen wollen oder Zweifler, die eure Geschichte auf den Prüfstand stellen. Wenn ihr zum Aussehen, zur Herkunft und anderen Angaben über die Fabelwesen die gleichen Aussagen trefft, ist das Erlebnis für die Kinder umso spannender. Oder ihr macht einen Experten unter euch aus, der ausgefragt werden kann. Je ausgefallener und verrückter die Details, desto größer die Freude der Kinder daran.

Tipp

Kennt ihr schon unseren Kobold Firlefanz? Mit ihm lernen eure Kita-Kinder mit viel Spaß die Spielregeln unseres Zusammenlebens kennen. Warum nicht auch für ihn und seine Freunde ein schönes Koboldhaus oder Kobolddorf bauen?

Vorbereitung:

Zusammen mit den Kindern sammelt ihr alles, was ihr zum Bauen braucht. Die Häuschen sollen nur aus natürlichem Material erstellt werden, dass ihr im Unterholz findet. Schön ist natürlich, wenn ihr einen Wald in der Nähe habt, den ihr besuchen könnt. Die Häuschen können auch direkt dort aufgestellt werden. Aber auch in jedem Kita-Außengelände sollte sich genügend Material finden lassen. Kleine Ästchen, Stöcke, Steine, lange Gräser, Moos, Blätter, … können zum Bauen verwendet werden.

Wichtigste Regel: Es darf nichts abgerissen werden. Nur, was schon lose auf dem Boden liegt, oder sowieso bald entfernt werden würde (z.B. hohes Gras oder Moos auf Sitzsteinen) darf gesammelt werden. So lernen die Kinder auch direkt, dass man keine Pflanzen abreißen sollte.

Häuschen bauen:

Das gesammelte Material kann auf einen Haufen gelegt werden und die Kinder können sich das benötigte Material aus diesem Lager holen. Dann suchen sich die Kinder in Kleingruppen eine Stelle im Garten oder im Wald aus, wo ihr Häuschen stehen soll. Dafür eignen sich Bäume oder eine Nische in einem Stein. Irgendein Ort, an dem das Haus angebaut oder hineingebaut werden kann.

Tipp

Gruppen aus jüngeren und älteren Kindern können euch Erzieher*innen entlasten und die Kinder lernen noch voneinander.

Zusammen sollen die Kinder nun planen, wie sie das Haus aufbauen wollen. Jede Gruppe bekommt Schnur zur Verfügung gestellt und helfende Hände, die dabei unterstützen, Stöcke und Ästchen zu verbinden. Ältere Kinder schaffen das sicher auch schon alleine. Nun darf frei drauf los gebaut werden. Steht das Fundament, kann es noch möbliert werden und einen Garten bekommen. Verziert werden die Häuschen am Ende mit Moos, Heu, Blütenblättern, oder vielleicht sogar Muscheln und schönen Ziersteinen. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Schaut euch gemeinsam eure Bauwerke an. Jede Gruppe darf etwas zu ihrem Häuschen sagen. Die anderen Kinder können den Erbauern und Erbauerinnen sagen, was sie besonders gut gemacht haben.

Und nun viel Spaß in der wunderbaren Welt der Fantasie! Die Feriengäste können jetzt einziehen.

Koboldhaus
© Verlag an der Ruhr
Koboldhaus
© Verlag an der Ruhr
Koboldhaus
© Verlag an der Ruhr
Autorin: Redaktionsteam Verlag an der Ruhr

Unsere Empfehlung für dich

Alltagsfit mit Kobold Firlefanz – Gute Umgangsformen und Alltagsfertigkeiten für Kita-Kinder

Das Praxisbuch

Der lustige, kleine Kobold Firlefanz ist in der Kita gelandet und kennt keine Manieren – mit viel Freude werden die Kinder ihm Alltagsfertigkeiten, Tischsitten und „Zauberwörter“ beibringen und anschließend mit den zahlreichen Spielen und Übungen selber festigen.

Auch interessant

Naturpuzzle
Natur & Umwelt

Naturpuzzle

Raus in den Wald ist immer eine gute Idee! Hier bekommst du eine Spielanregung für die Waldzeit.

Weiterlesen...