„Wir gehen mit dem Hund spazieren“
© Kulinenko.G / Shutterstock.com

„Wir gehen mit dem Hund spazieren“

Das braucht ihr:

  • verschiedene Bälle
  • lange Äste oder Stöcke

So geht es:

Jedes Kind darf sich einen Ball aussuchen. Dieser Ball ist sein Hund. Der Hund möchte gerne einmal über das Außengelände der Kita spazieren geführt werden. Dafür braucht jedes Kind eine Leine. Das ist ein langer Stock. Besprecht mit euren Kindern, wo der Unterschied im Umgang mit diesen „Ball-Hunden“ und echten Hunden liegt (z.B. Normale Hunde werden nicht mit einem Stock geführt, sondern mit einer Leine und weder der echte Hund noch unser „Ball-Hund“ darf mit dem Stock geschlagen oder gestoßen werden.) Die Kinder haben nun die Aufgabe, ihre Hunde über das Gelände zu führen. Dafür stupsen sie ihn immer wieder mit dem Stock an, sodass er vorwärts rollt. Die Hunde sollten möglichst wohlerzogen sein und „bei Fuß“ laufen. Dafür sollte der Ball stets Kontakt zum Stock behalten. Treffen sich zwei Hundebesitzer*innen können sie sich die Zeit nehmen, damit ihre Hunde sich begrüßen und „beschnuppern“ können. Sie können sich ihre Hunde gegenseitig vorstellen. Wie heißt er? Wie alt ist er? Wo kommt er her? Aus dem Tierheim oder von einer Züchterin oder einem Züchter? Nach einem kurzen Plausch geht es weiter. Manchmal ist der Hund vielleicht auch nicht so wohlerzogen, wie er sollte, und beginnt schneller zu rennen. Dann heißt es, mitlaufen! Jedes Kind ist für seinen Hund selbst verantwortlich.

Variation:

Ein Parcours wird aufgebaut, durch den die Hundebesitzer*innen mit ihren Hunden gehen müssen. So müssen sie beispielsweise:

  • schnell über den Rasen laufen, ohne den Kontakt zum Hund zu verlieren.
  • ein Stück rückwärts mit dem Hund laufen.
  • um umgedrehte Eimer Slalom laufen.
  • den Hund die Rutsche hochtragen und gemeinsam mit ihm herunterrutschen.
  • den Hund springen lassen (den Ball mit der Hand prellen – auch hier sollte nochmal besprochen werden, dass die Kinder das nicht mit normalen Hunden machen dürfen, sondern nur mit den „Ball-Hunden“).
Autorin: Silke Hubrig

Unsere Empfehlung für dich

Die Kita-Spielesammlung für draußen

Einfache Aktionen für das Außengelände

Mit diesem Spielebuch für kleine und große Gruppen wird es auf dem Außengelände garantiert nicht langweilig: Ideen fürs Freispiel, für die Spielgeräte, für Fundmaterial, für verschiedene Wetterlagen – alles unkompliziert umsetzbar.

Auch interessant