Zu Ostern gibt es Osterkörbchen, Osterhasen und versteckte Ostereier. Doch Ostern ist viel mehr als das: Es ist das bedeutendste Fest der Christen. Mit dieser biblischen Ostergeschichte „Alle werden satt” (nach Mk 6, 31–44) bringst du Kindern christliche Werte wie Nächstenliebe und Teilen näher.
Begleite die Ostergeschichte mit Bodenbildern. So wird sie für die Kinder greifbarer und lebendiger. Die Geschichte findest du auch am Ende des Beitrages als Gratis-Download.
Bodenbilder zur Ostergeschichte
Du brauchst:
• Ostergeschichte „Alle werden satt”
• blaues und grünes Tonpapier
• Spielfiguren für Jesus, die Jünger, die Volksmenge
• 5 Spielzeug-Brote oder Brotstücke
• 2 Spielzeug- oder Papier-Fische
• 12 kleine Behältnisse, die als Körbe fungieren können, z. B. Tellerchen aus der Puppenküche, Flaschendeckel
• evtl. Spielzeug-Bäume und -Häuser, Deko- oder Papiersterne
So geht’s
- Setz dich mit den Kindern in den Sitzkreis.
- Lege alle Materialien auf das Tonpapier in eure Mitte auf den Boden.
- Lies die biblische Ostergeschichte vor und bewege die Figuren und Materialien entsprechend der Geschichte.
Alle werden satt
Jesus zieht mit seinen Freunden durch das Land Israel. Sie gehen von Dorf zu Dorf und erzählen den Leuten von Gott. Jesus heilt Menschen, die krank sind. Aber einmal möchte Jesus mit seinen Freunden alleine sein, damit sie sich ausruhen können. So fahren sie mit dem Boot in eine einsame Gegend.
Jesus- und Jünger-Figuren über blaues Papier zu einem grünen Papier führen, dort evtl. Spielzeugbäume aufstellen, evtl. Spielzeughäuser etwas weiter weg.
Aber viele Leute wollen Jesus treffen und ihm zuhören. Sie kommen ihm nach, einen langen Weg, bis zu dem einsamen Ort, wo er mit seinen Freunden ist. Jesus sieht, dass ihn die Leute dringend brauchen. Und so spricht er lange mit ihnen. Alle hören ihm bis zum Abend zu. Es sind sehr viele Menschen, die von weit weg gekommen sind: Männer, Frauen und Kinder; alle sind da. Es sind so viele, der ganze Hügel ist voller Menschen.
Menschen-Figuren um das blaue Papier herumführen bis zum grünen Papier, evtl. Sterne dazulegen.
Die Freunde von Jesus sagen zu ihm: „Jetzt ist es Abend. Bitte schick die Leute weg, damit sie in ein Dorf gehen können. Dort sollen sie sich etwas zu essen kaufen. Hier gibt es ja nichts.“
Jünger zu Jesus stellen.
Jesus antwortet: „Gebt ihr ihnen etwas zu essen.“ Aber seine Freunde sagen: „Sollen wir losgehen und für all die vielen Menschen etwas zu essen kaufen? Das kostet doch viel zu viel Geld!“ Nein, das hat Jesus nicht gemeint. Er fragt: „Was habt ihr denn dabei? Schaut nach, was da ist.“ Die Freunde schauen nach und berichten: „Das ist nicht viel. Es sind fünf Brote und zwei Fische.“
Spielzeugbrote oder Brotstücke und Spielzeug- oder Papierfische dazulegen.
Da sagt Jesus, dass alle sich zum Essen hinsetzen sollen. Er nimmt die Brote und die Fische und spricht ein Gebet. Er dankt Gott für das Essen. Dann bricht er die Brote auseinander und Jesus‘ Freunde verteilen die Brote und die Fische an die vielen Leute. Sie teilen das, was sie haben.
Brote und Fische verteilen.
Und es passiert etwas Wunderbares: Jeder Mann, jede Frau und jedes Kind bekommt etwas ab. Alle können etwas essen. Und nicht nur das: Alle werden satt. Am Ende bleibt sogar noch etwas übrig. Das sammeln die Freunde von Jesus ein. Dabei kommen zwölf Körbe mit Resten zusammen.
Brote und Fische wegnehmen, 12 kleine „Körbe“ dazustellen.
Wenn die Kinder danach noch mögen, kannst du mit ihnen über die Ostergeschichte sprechen. Hierbei helfen dir folgende Fragen:
- Hast du auch schon mal gedacht wie die Freunde von Jesus: „Das geht doch nicht! Das kann ich
doch nicht!“ – und dann hat es doch geklappt? - Hast du auch schon einmal etwas geteilt? Wie war das?
- Wie fühlst du dich, wenn du satt bist?
Dieser Gratis-Download stammt aus:
Unser Osterkalender für die Kita und zu Hause
ISBN 978-3-8346-3829-8
Autorin: Redaktionsteam Verlag an der Ruhr