Hol dir Feedback für die Eingewöhnung!
© Oksana Kuzmina / Shutterstock.com

Hol dir Feedback für die Eingewöhnung in die Krippe!

Vielleicht bist du überzeugt davon, dass die Eingewöhnung eines Kindes in deiner Krippe gut verlief, weil du nichts Gegenteiliges bemerkt hast und die Eltern von sich aus keine Kritik übten. Das heißt aber noch lange nicht, dass die Eingewöhnungszeit tatsächlich zufriedenstellend für alle Beteiligten war. Manchmal trauen sich Eltern nicht, Kritik oder Wünsche zu äußern, weil sie Angst haben, dich zu verärgern. Dahinter könnte die tiefere Befürchtung stecken, dass du das Kind vielleicht „schlechter“ behandelst, wenn du verärgert über die Eltern bist. Das ist übrigens nicht nur innerhalb der Krippe ein verbreitetes Problem. Wichtig ist also, dass du den Eltern von Anfang an das Gefühl gibst, dass du Kritik gegenüber offen bist und dir einen regen Austausch wünschst. Dies ist der erste wichtige Grund für den Elternfragebogen. Der zweite ist: Die Eingewöhnung des Kindes in die Krippe stellt eine sensible Phase in der Entwicklung eines Kindes dar – umso wichtiger ist es, zeitnah zu reflektieren, ob alles gut verlief. Ein Elternfragebogen kann dir dabei helfen. Denn auch das ist hinlänglich belegt: Kritik still aufzuschreiben, fällt vielen Menschen leichter, als sie anderen in einem persönlichen Gespräch zu vermitteln. Und da das Vertrauensverhältnis zum Zeitpunkt der Eingewöhnung noch nicht gefestigt ist, kommst du den Eltern mit dem Fragebogen entgegen.

Deswegen:

Befrage die Eltern, ob sie sich mit ihrem Kind bei dir gut aufgehoben und angenommen fühlen. So kannst du ein Vertrauensverhältnis aufbauen und die Zusammenarbeit erfolgreich gestalten. Dafür kannst du gerne diesen Fragebogen nutzen!

 

Auch interessant