Wir freuen uns riesig darüber, wie viel positives Feedback wir von euch zu unserem Rundum-Planer bekommen. Und ehrlich gesagt nutzen auch wir Redakteurinnen den Planer, weil er uns so gut gefällt. Eine Frage, die dabei ganz oft an uns herangetragen wird, ist die Frage, ob der Planer nicht eine Stiftschlaufe bekommen könnte.
Ja, könnte er. Und fänden wir auch super. Würde ihn aber teurer machen und das wiederum wollen wir ja auch nicht. Deswegen zeige ich euch heute einfach, wie ihr euren Rundum-Planer pimpen könnt, indem ihr euch eine eigene Stiftschlaufe bastelt. Es gibt zwei Möglichkeiten und für beide müsst ihr noch nicht einmal nähen können!
Auf dem Bild habe ich den Stiftehalter vorn angebracht, damit ihr es besser sehen könnt. Optimal sitzt er eigentlich hinten und stört dann auch optisch nicht so.
Alles, was ihr für Variante 1 braucht, ist:
- ein Binderclip (auch Foldbackklammer genannt)
- Sekundenkleber
- Elastikband nach deinem Geschmack – oder Leder, das geht auch
Nimm den Binderclip und nimm mit deinem Lieblingsstift Maß, um zu sehen, wie groß eine Schlaufe mit deinem Band werden müsste. Probiere gut aus, dass der Stift weder herausfällt, noch klemmt. Schneide einfach dein Band oder das Leder zurecht und klebe es mit Sekundenkleber fest, wie auf dem Bild zu sehen. Tadaa, schon hast du eine Stiftschlaufe, die du am Umschlag deines Rund-um-Planers festklemmen kannst – und nächstes Jahr kannst du sie einfach abklipsen und an deinem neuen Planer befestigen.
Variante 2:
Finde ich persönlich nicht ganz so praktisch, weil ich den Stift lieber an der Seite habe, als vorne, aber manche finden es schöner und noch dazu geht es schneller. Du brauchst:
- Elastikband nach Geschmack
- einen Tacker (oder Nadel und Faden)
Der Rundum-Planer hat ja ein Verschlussgummi. Wenn du jetzt einen schönen, passenden Stift hast, kannst du den genau auf das Verschlussgummi legen und mit dem Elastikband eine Schlaufe darumlegen. Dann heißt es: einfach den Stift rausziehen, Gummis gut festhalten und mit einem Tacker (oder Nadel und Faden, dann wird es etwas stabiler) aneinander befestigen, das ist zunächst nicht so leicht, aber wenn man den oberen Teil der Schlaufe zur Seite schiebt, klappt es.