Es kommt viel häufiger vor, als man so meint: Kinder mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien. Vermutlich gibt es in jeder Kita mindestens ein Kind, das bei der Ernährung besonders achtgeben muss. Daher geben wir dir in diesem Beitrag hilfreiche Ideen, wie du Lebensmittel bei Allergien ersetzen kannst.
Früher blieb das hauptsächlich an dem Kind hängen, das sich dann ausgeschlossen fühlte. Sowie an den Eltern, die für Ersatzprodukte sorgen mussten. Heute sind wir auf gängige Unverträglichkeiten meist schon viel besser vorbereitet. Trotzdem bleibt es eine große Aufgabe. Denn du musst wirklich penibel darauf achten, dass das Kind nichts zu sich nimmt, was ihm unter Umständen schaden könnte.
Bei gemeinsamen Aktionen in der Kita ist das besonders schwierig. Die folgende Liste an Ersatzprodukten soll dir helfen, dass alle Kinder beim Plätzchen backen oder beim gemeinsamen, gesunden Frühstück teilnehmen können.
Selbstverständlich sind dies nur ganz allgemeine Empfehlungen – im Einzelfall und gerade bei schwerwiegenden Fällen ist es auf jeden Fall ratsam, Rücksprache mit den Eltern zu halten. Die meisten Eltern sind übrigens sehr dankbar und hilfsbereit, wenn du sie direkt auf das Thema ansprichst: „Wir wollen im Dezember gemeinsam backen. Haben Sie vielleicht ein gutes glutenfreies Rezept für uns? Dann könnten wir alle gemeinsam das gleiche backen und Malin würde sich nicht ausgeschlossen fühlen.“
Folgende Lebensmittel kannst du bei Allergien durch alternative Lebensmittel austauschen:
Weizenmehl (bei Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie):
Reis-, Mais- oder Buchweizenmehl1
Milch (bei Laktoseintoleranz):
Reismilch, Sojamilch, Hafermilch, Wasser
Ei (bei Eiallergie):
halbe Banane, 75 g Apfelmus, Ei-Ersatzpulver
Hasel- und Walnüsse (bei Nussallergie):
Kokosraspeln, Amaranth, Sesam, Mandeln2
Zucker (bei Diabetes):
Birkenzucker, Stevia, Xucker³

Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags wurden von der Redaktion sorgfältig geprüft und berufen sich auf die untenstehenden Quellen. Sie ersetzen keinen medizinischen Rat und keine Ernährungsberatung und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
1 Vgl. Deutsche Zöliakie Gesellschaft – Übersicht zur Auswahl glutenfreier Lebensmittel (letzter Aufruf: 14.01.2020)
² In Anlehnung an: Verbraucherfenster Hessen – Weihnachtsgebäck – Alternativen für Allergiker (letzter Aufruf: 14.01.2020)
³ Vgl. Diabetiker.info – Zuckerersatz – leicht und lecker genießen (letzter Aufruf: 14.01.2020)
Autorinnen: Redaktionsteam Verlag an der Ruhr