Sitzt du nun alleine zuhause? Nach dem Dienst oder sogar in Kurzarbeit? Die Isolation kann einem ganz schön zu schaffen machen und plötzlich fallen einem die ganzen Dinge nicht mehr ein, die man tun wollte, wenn man endlich mal die Zeit dafür hat. Wenn du Kinder hast, hast du sicherlich andere Probleme als Langeweile, dann schau doch mal hier vorbei: 14 Ideen gegen Langeweile … für deine Kinder. Ansonsten kommen hier ein paar Anregungen nur für dich!
Genieße das schöne Wetter und lies im Freien das eine Buch, das schon seit Monaten im Regal auf dich wartet. Zwischendurch mal medienfreie Zeit empfehlen wir nicht nur den Kindern, sondern tut uns auch selbst gut. Schalte dein Handy doch vielleicht sogar in der Zeit aus und stürze dich in eine spannende Geschichte.
Miste deinen Kleiderschrank aus. Nimm jedes Kleidungstück bewusst in die Hand und überlege, ob du es behalten willst oder ob es vielleicht jemand anderes weitertragen darf.
Putze deine Fenster und dekoriere neu – lass den Frühling einziehen! Wenn du gerade keine neue Deko kaufen kannst, umso besser, dann kannst du kreativ werden: Welche Dinge kannst du selbst basteln oder sogar upcyclen?
Du kannst deine Freunde und deine Familie nicht sehen, also: Telefoniere oder Video-Chatte mit ihnen. Setze dich bewusst dafür an einen schönen und ruhigen Ort. Verabredet euch vorher, damit ihr ungestört seid und Zeit habt. Mache dir für das Gespräch einen Tee oder Kaffee und vielleicht etwas Leckeres, dass du sonst deinem Gast angeboten hättest. Setze dich vielleicht raus in die Sonne.
Schreibe einen Brief. Mit wem hast du schon lange nicht mehr gesprochen oder welche intensiven Gespräche vermisst du? Schreibe demjenigen doch einfach mal wieder einen guten alten Brief. Je nach Anlass vielleicht mit besonderem Briefpapier und einem schönen Stift.
Pflege Nachbarschaftskontakte, biete deine Hilfe an. Falls du gerade nicht selbst auf Hilfe angewiesen bist, ist es ein wunderbarer Moment, um selber zu helfen. Kannst du für jemanden einkaufen? Einen Hund ausführen? Schon allein über die Nachfrage werden die Menschen sich freuen. Am meisten helfen dabei konkrete Angebote („Ich gehe gerade einkaufen, kann ich Ihnen etwas mitbringen?“), viel mehr als ein vages „Melden Sie sich, wenn Sie etwas brauchen“, auf das sich meistens niemand traut, zu reagieren.
Unschlagbarer Klassiker: Ein Wellness-Tag! Ob du eine Badewanne oder eine Dusche zuhause hast, mache es dir so schön wie möglich, lege dir leise säuselnde Musik auf, stell dir einen Ingwer-Shot und einen Smoothie bereit und mache eine Gesichtsmaske und eine Haarkur. Du hast es dir verdient.
Erneuere deine Passwörter! Ein seltsamer Tipp? Stimmt, aber total nützlich und man denkt sonst einfach viel zu selten daran. Vermutlich sind einige schon seit Jahren die gleichen oder stammen noch aus einer Zeit, in der man dachte, der eigene Vorname reicht wunderbar aus.
Lerne etwas Neues mit Youtube–Tutorials: Auf der Videoplattform verbirgt sich ein ganzes Universum an Wissen. Was wolltest du immer schon mal lernen? Stricken, Suaheli, Spagat? Origami, Vollwertküche, Kakteenzucht? Suche dir ein Thema aus und los geht’s!
Teile dir deinen Tag ein! Die Zeit alleine kann schier unendlich erscheinen, wenn man keine Termine hat. Das führt dann dazu, dass wir gar keine Strukturen mehr einhalten und nicht so recht etwas mit uns anzufangen wissen. Wenn dir das Sorge bereitet, teile dir deinen Tag in kleine Häppchen. Stelle dir einen Wecker, verabrede dich am Telefon oder zum Chatten. Versuche soviel alte Strukturen und Tagesabläufe beizuhalten, wie es geht. Das gibt dir Halt.
Manchmal reicht die Energie nicht und man kann sich zu keinem dieser Tipps aufraffen. Setze dich nicht unter Druck! Ist deine To-Do-Liste schon länger, als sie in deinem normalen Alltag wäre? Weil du denkst, jetzt sei der Moment gekommen, um auf einen Schlag alles zu schaffen, was du sonst nicht schaffst? Entspanne dich, es ist völlig in Ordnung. Wir sind zuhause, weil es eine Pandemie gibt, und nicht, weil wir alle unseren Haushalt auf Vordermann bringen und neue Sprachen lernen müssen.
Hier gibt’s (bald) noch weitere Ideen gegen Langeweile…
- … für deine Kinder,
- … für die (fast) leere Kita und
- … für deine Umwelt.
Autorinnen: Redaktionsteam Verlag an der Ruhr